Ausrichter: Deutscher Verband für Fotografie e.V. Sachsen (DVF-Sachsen)
Ausstellungszeitraum: 06.03. - 09.04.2021
Thema: Preisträgerbilder und Annahmen des Fotowettbewerbes LandesFotoSchau 2021
Ausstellungsort: Empfangshalle des Bahnhofes Dresden Neustadt, Schlesischer Platz 1, 01097 Dresden
Vernissage und Preisverleihung: 06.03.2021 - Corona-Variante
Am 06.03.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr werden auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof die Preise und die Kataloge ausgegeben. Der DVF-Sachsen bittet beim Besuch der Ausstellung um die Einhaltung der Hygieneregeln (Abstand, Mund- und Nasenschutz usw.).
Internet: https://www.dvf-sachsen.de/dvf-events/
Ausrichter: Norbert Heil
Abgabefrist: 21.03.2021
Teilnahmeberechtigt: Keine Einschränkungen
Teilnahmegbühr: 20€/30€/35€/40€ bei Einzeleinsendungen (1/2/3/4 Sparten),
15€/20€/25€/30€ bei Clubeinsendungen (1/2/3/4 Sparten),
Jugendliche bis 21 Jahre frei
Anzahl: max. 4 Bilder pro Sektion
Thema/Sektionen: C) Freies Thema, Color
M) Freies Thema, Monochrome
N) Natur
T) Travel/Reise
Bildgröße: max. 1.920 x 1.080 Pixel
Dateigröße: Nicht mehr als 2 MB pro Bild
Farbmodus: sRGB/8bit
Internet: https://www.germanphotocup.de
Ausrichter: Deutscher Verband für Fotografie e.V. (DVF)
Einsendezeitraum: 06.03. - 28.03.2021
Teilnahmeberechtigt: Nur Mitglieder des Deutschen Verbandes für Fotografie e.V. (DVF)
Teilnahmegebühr: Altersklasse 0 (bis 12 Jahre): frei
Altersklasse 1 (13-16 Jahre): frei
Altersklasse 2 (17-20 Jahre): 5€
Altersklasse 3 (ab 21 Jahre): 20€
Anzahl: max. 6 Bilder (in Themensparten einordnen)
Themensparten: 1) Freies Thema - Farbe
2) Freies Thema - Schwarzweiß (ohne Tonung)
3) Natur- und Tierfotografie (Definition DFM beachten!)
4) Landschaft
5) Architektur, Technik
6) Menschen
7) Serien und Sequenzen (mind. 3 Fotos auf einer Bilddatei)
Bildgröße: Kurze Bildseite mindestens 2.400 Pixel
Dateigröße: Nicht mehr als 8 MB pro Datei
Farbmodus: sRGB oder AdobeRGB_1998
Internet: https://www.dvf-fotografie.de/seiten/dfm-2021.html
Ausrichter: Gesellschaft für Fotografie (GfF)
Einsendezeitraum: 01.12.2020 - 30.04.2021 (neu)
Teilnahmeberechtigt: Keine Einschränkungen
Teilnahmegbühr: 10€ (Jugendliche bis 21 Jahre frei)
Anzahl: max. 6 Bilder, dabei kann eine Serie sein, die als ein Bild zählt
Thema: Keine Vorgabe
Bildgröße: Lange Bildseite mindestens 4.000 Pixel
Dateigröße: Nicht mehr als 10 MB pro Bild
Farbmodus: keine Vorgabe
Internet: https://www.gff-foto.de/100bilder.html
Wir führen mit interessierten jungen Fotografen in kleinen Gruppen von etwa 5-6 Personen Bildbesprechung online mit GoToMeeting durch.
Termine dazu stimmen wir individuell ab. Es werden 3 Fotos vorher per Datenanforderung
als JPG-Datei hochgeladen. Die Bilder können bearbeitet oder unbearbeitet sein.
Jeder lernt mit Unterstützung von Rita die Bilder der anderen Teilnehmer einzuschätzen und zu beurteilen. Außerdem bekommt man für seine eigenen Bilder oft auch
ein interessantes Feedback der Wirkung auf andere Betrachter, um damit seine Fotos selbst objektiver betrachten zu können. Wir besprechen Bildaufbau, Komposition, Perspektive, Belichtung und Bildgestaltungsprinzipien. Außerdem gibt es gleich Verbesserungsvorschläge mittels Bildbearbeitung, zum
direkten Vergleich von vorher/nachher oder Tipps wie das Foto besser aufgenommen werden kann. Aber ganz wichtig: jeder darf seine eigene Meinung haben und jeder Fotograf entscheidet am Ende
selbst, welche Änderungen oder Anregungen er für seine Bilder mitnimmt!
Tropfen zu fotografieren ist sehr reizvoll - Formen und Skulpturen im Bild festhalten zu können, die für das menschliche Auge scheinbar unsichtbar sind. Wir
werden mit verschiedenen einfachen Mitteln ausprobieren, gute Ergebnisse zu erzielen. Wir wollen herausfinden was wie gut bzw. am besten funktioniert. Es wird auf jeden Fall spannend und sehr
nass!
Sportler in Aktion zu fotografieren ist nicht immer ganz einfach. Noch schwieriger wird es, wenn die Lichtbedingungen schlechter werden - also beispielsweise in
Turnhallen. Außerdem ist bei Wettkämpfen oder Turnieren in der Regel das Blitzen nicht gestattet und der Fotograf kommt selten nah genug an das Motiv heran. Wir wollen herausfinden, wie wir am
besten mit diesen Bedingungen und der uns persönlich zur Verfügung stehenden Kameraausrüstung damit umgehen können. Aber wir haben die Chance nah an unsere Models heranzukommen oder sie auch mal
mit Blitzen zu überschütten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und unsere Erkenntnisse.
Achtung: In der Halle ist nur das Tragen von Turnschuhen mit heller Sohle gestattet.
Wir werden uns demnächst noch anderen Sportarten widmen.
Sportler in Aktion zu fotografieren ist nicht immer ganz einfach. Draußen sind zwar die Lichtverhältnisse oft besser,
aber wie komme ich zu DEM besonderen Bild? Neben Techniken wie beispielsweise Mitziehen, Nutzen des Nachführautofokus der Kamera steht die Herausforderung besondere Blickwinkel und
außergewöhnliche Perspektiven zu finden und somit die entsprechende Sportart neu zu präsentieren. Dazu gehört auch, dass vorher die Örtlichkeit sorgfältig ausgewählt wird. Glücklicherweise werden
wir unseren Models Anweisungen geben können bzw. haben die Möglichkeit alle Situationen mehrfach zu wiederholen.
Wir werden uns demnächst noch anderen interessanten Sportarten widmen.